Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Serviceplan Campaign gewinnt ""

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Castrol
Anbieter/Agentur:Serviceplan Campaign
URLhttp://www.serviceplan.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Nein
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Vermarktung
Branche
Industrie
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Aufgabe/Briefing
Serviceplan Campaign hat den Gesamtetat von Castrol Deutschland gewonnen und übernimmt ab sofort die Kommunikation des 1899 in England gegründeten und heute weltweit führenden Motoröl- und Schmierstoffspezialisten. Der Entscheidung war ein Pitch vorausgegangen, in dem sich Serviceplan gegenüber vier namhaften Agenturen durchsetzen konnte. Das Budget bewegt sich im mittleren siebenstelligen Bereich – Ziel ist, die Bekanntheit der Marke weiter zu steigern und sie im Relevant Set der Zielgruppe nachhaltig zu verankern.

Die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit von Castrol und Serviceplan Campaign bilden das Handelsmarketing insbesondere bei Fachwerkstätten im Bereich B2B sowie großangelegte Kampagnen im Groß-, Fach- und Einzelhandel im Consumer-Bereich. Das Budget bewegt sich dabei im mittleren siebenstelligen Bereich

Ziel ist, die Bekanntheit der Marke weiter zu steigern und sie im Relevant Set der Zielgruppe nachhaltig zu verankern. Hierfür wurden bereits Verbraucher in ihrem Informationsverhalten analysiert, um mit einer neuen Strategie im Mediamix die Kontaktqualität der Kampagne zu verbessern und die Zielgruppe an relevanten Touchpoints anzusprechen, die eine hohe Relevanz für die Entscheidungsfindung – zum Beispiel für einen Ölwechsel – haben.