Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Coma AG startet "becks.de" für "Brauerei Beck & Co."

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:becks.de
Anbieter/Agentur:Coma AG
URLhttp://www.coma.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.becks.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Nahrungs-/Genußmittel
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment,Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Brauerei Beck & Co.
Aufgabe/Briefing
Die Onlineagentur Coma AG hat in Zusammenarbeit mit der Kölner Agentur Lautstark eine Facebook Application entwickelt. Mit der neuen App werden die User im Rahmen der Beck’s Music Experience 2010 aufgerufen, das klassische Etikett von Beck’s Pils oder Gold zum persönlichen „Beck’s Music Art Label“ umzugestalten. Darüber hinaus findet auf einer eigens dafür angelegten Seite auf becks.de ein professioneller Label-Design Wettbewerb statt. Die Idee dazu kommt ursprünglich aus England, wo die sogenannten „Art Labels“ von prominenten Musikern und Künstlern schon lange ein fester Begriff sind.
Umsetzung/Lösung
Für Facebook wurde eine einfach zu bedienende Applikation entwickelt, mit der die Fans von Beck’s Music Experience ihr eigenes Etikett gestalten und zum Label-Application-Wettbewerb einreichen können. Die App bietet dem User eine Vielzahl fest definierter Möglichkeiten, sein persönliches Label zu gestalten: Mit verschiedenen Hintergründen, Design-Elementen aber auch Zeichen- und Schreibtools können die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die fertigen Kreationen können dann über Facebook auch an Freunde verschenkt, auf dem eigenen Profil gespeichert oder auf der Pinnwand gepostet werden. Das schönste Design wird jede Woche von einer Jury gekürt und mit einem Beck’s Shirt, bedruckt mit dem Etikett des Gewinners, prämiert.