KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pilot media GmbH und Co. KG startet "Deutsche Knochenmarkspenderdatei" für "DKMS gemeinnützige Gesellschaft mbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Deutsche Knochenmarkspenderdatei |
Anbieter/Agentur: | Pilot media GmbH und Co. KG |
URL | http://www.pilot.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Karitative Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
DKMS gemeinnützige Gesellschaft mbH |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Aufgabe/Briefing |
Das Thema Social Media ist bei Institutionen wie der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) inzwischen fester Bestandteil im Marketing-Mix. Die gemeinnützige Gesellschaft besitzt seit August 2009 einen eigenen Facebook-Account und nutzt das Netzwerk auch für Aktionen der besonderen Art. Initiiert von der Hamburger Agentur pilot 1/0 hat die DKMS Ende Mai die „DKMS Fan Challenge“ gestartet – jetzt steht der Gewinner des Wettbewerbs fest. Stefan Dachtler ist es gelungen, die meisten Fans als Unterstützer der Stammzellspenderdatei zu sammeln. Als Lohn für seine Mühe kann der 25-jährige mit reichlich Publicity rechnen: Er wird das neue Gesicht einer DKMS-Kampagne. |
Umsetzung/Lösung |
Über die von pilot 1/0 entwickelte Facebook App konnte jeder Facebook-Nutzer als Teilnehmer Fans sammeln, indem er Einladungen zur Applikation an seine Freunde verschickte. Um die Aktion publik zu machen, wurden zunächst Facebook Ads geschaltet; darüber hinaus konnten die Facebook-Nutzer die Applikation auch über die DKMS-Seite ansteuern. Nachdem in der ersten Wettbewerbsphase von Ende Mai bis Mitte Juli die fünf Nutzer ermittelt wurden, die die meisten Fans sammeln konnten, hatten die fünf Gewinner danach die Möglichkeit, eigene Facebook-Anzeigen zu gestalten, um weitere Fans zu gewinnen und die Challenge für sich zu entscheiden. |
Ergebnis/Erfolg |
nsgesamt haben sich 12.659 Facebook-Nutzer die App installiert, die Mitgliederzahl der DKMS-Facebook-Seite ist seit Ende Mai um 325 Prozent auf nun über 18.000 gestiegen. |