Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Pilot media GmbH und Co. KG startet "Deutsche Knochenmarkspenderdatei" für "DKMS gemeinnützige Gesellschaft mbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Deutsche Knochenmarkspenderdatei
Anbieter/Agentur:Pilot media GmbH und Co. KG
URLhttp://www.pilot.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Karitative Einrichtungen
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
DKMS gemeinnützige Gesellschaft mbH
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...)
Facebook
Aufgabe/Briefing
Das Thema Social Media ist bei Institutionen wie der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) inzwischen fester Bestandteil im Marketing-Mix. Die gemeinnützige Gesellschaft besitzt seit August 2009 einen eigenen Facebook-Account und nutzt das Netzwerk auch für Aktionen der besonderen Art. Initiiert von der Hamburger Agentur pilot 1/0 hat die DKMS Ende Mai die „DKMS Fan Challenge“ gestartet – jetzt steht der Gewinner des Wettbewerbs fest. Stefan Dachtler ist es gelungen, die meisten Fans als Unterstützer der Stammzellspenderdatei zu sammeln. Als Lohn für seine Mühe kann der 25-jährige mit reichlich Publicity rechnen: Er wird das neue Gesicht einer DKMS-Kampagne.
Umsetzung/Lösung

Über die von pilot 1/0 entwickelte Facebook App konnte jeder Facebook-Nutzer als Teilnehmer Fans sammeln, indem er Einladungen zur Applikation an seine Freunde verschickte. Um die Aktion publik zu machen, wurden zunächst Facebook Ads geschaltet; darüber hinaus konnten die Facebook-Nutzer die Applikation auch über die DKMS-Seite ansteuern. Nachdem in der ersten Wettbewerbsphase von Ende Mai bis Mitte Juli die fünf Nutzer ermittelt wurden, die die meisten Fans sammeln konnten, hatten die fünf Gewinner danach die Möglichkeit, eigene Facebook-Anzeigen zu gestalten, um weitere Fans zu gewinnen und die Challenge für sich zu entscheiden.
Ergebnis/Erfolg
nsgesamt haben sich 12.659 Facebook-Nutzer die App installiert, die Mitgliederzahl der DKMS-Facebook-Seite ist seit Ende Mai um 325 Prozent auf nun über 18.000 gestiegen.