KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt/Spree startet "WirtschaftsWoche" für "Handelsblatt GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | WirtschaftsWoche |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt/Spree |
URL | http://www.jvm.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitschriftenverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Handelsblatt GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Im Rahmen ihrer neuen Aktualitätskampagne mischt sich die „WirtschaftsWoche“ mit einem Motiv in die Debatte um Google Street View ein. Mit der Headline „Sorry Google, aber in die Chefetagen schauen weiterhin wir“ kommentiert das Magazin den Launch des Internetdienstes in Deutschland und macht auf humorvolle Weise seinen Führungsanspruch als Deutschlands entscheidendes Wirtschaftsmagazin deutlich. Das Motiv ist Teil der neuen Aktualitätskampagne, die von der langjährigen Stammagentur Jung von Matt/Spree entwickelt wurde. Die Motive erscheinen in Zeitschriften und überregionalen Tageszeitungen sowie als Onlinewerbemittel. |
Umsetzung/Lösung |