KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Aperto startet "kulturgutschutz-deutschland.de" für "Koordinierungsstelle Magdeburg "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | kulturgutschutz-deutschland.de |
Anbieter/Agentur: | Aperto |
URL | http://www.aperto.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.kulturgutschutz-deutschland.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Koordinierungsstelle Magdeburg |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Government Site Builder (GSB) |
Aufgabe/Briefing |
Aperto und Materna haben die Website zum Kulturgüterschutz kulturgutschutz-deutschland.de realisiert. Design, Konzept und Frontend-Programmierung des seit Juli 2010 online abrufbaren Auftritts stammen von Aperto; die technische Konzeption und die Realisierung mit dem Government Site Builder (GSB) hat Materna übernommen. Betrieben wird die neue Site durch das Bundesverwaltungsamt - Bundesstelle für Informationstechnik (BIT). Die Redaktion der Website liegt bei der Koordinierungsstelle für Kulturgutdokumentation und Kulturgutverluste beim Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. |
Umsetzung/Lösung |
Der neue Auftritt www.kulturgutschutz-deutschland.de stärkt das Bewusstsein für den Kulturgutschutz und stellt erstmalig Transparenz für alle Beteiligten her. Die auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingerichtete Website informiert detailliert über Ziele, Aufgaben und Rechtsgrundlagen des Kulturgutschutzes und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner. Interessenten können per Datenbankabfrage nach einzelnen, geschützten Kulturgütern suchen oder sich ganze Verzeichnisse und Übersichten anzeigen lassen. Die Datenbank beinhaltet Informationen zu Museumsgut (Gemälde, Skulpturen etc.), Bibliotheksgut (Handschriften, Drucke etc.) und Archivgut (Urkunden, Akten etc.). Das Informationsangebot leistet einen Beitrag zur E-Government-Initiative der Bundesregierung und soll zum Bürokratieabbau beitragen. |