KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Neue Digitale / Razorfish gewinnt "Oakley"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Oakley Lensfinder App |
Anbieter/Agentur: | Neue Digitale / Razorfish |
URL | http://www.neue-digitale.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Kiosk |
Auftraggeber |
Oakley |
Aufgabe/Briefing |
Für Oakley, Hersteller von Sonnenbrillen, hat Neue Digitale / Razorfish, Frankfurt, die ‚Oakley Lensfinder App’ entwickelt, mit der Sportler direkt am Point of Sale die Tönungs- und Polarisationseigenschaften der Brillengläser testen können. |
Umsetzung/Lösung |
Die Applikation, die Vertriebspartnern als Demonstrationstool dient und auf iPad, iPhone und iPod touch läuft, simuliert Extremsport-Szenarien wie Gletschereis oder Gebirge realitätsgetreu im Laden. Hier können Interessenten die Linsenfunktionalität in verschiedenen Szenarien erleben: Sie finden sich in imposanten Kulissen eines 360 Grad Landschaftspanoramas wieder und können jeden Linsentyp einem Härtetest unterziehen. Die App stellt verschiedene Szenarien wie gleißenden Asphalt in der Mittagssonne, reflektierendes Gletschereis oder Wüstengebiete dar und simuliert über 18 Tönungsgrade, die sich individuell einstellen lassen. Neben lebensechten Szenarien beeindruckt die App vor allem durch ihre intuitive Bedienung. Dank des selbsterklärenden, international verständlichen Iconsystems ist das Tool universal einsetzbar. |