KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init relauncht "bmvbs.de" für "Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | bmvbs.de |
Anbieter/Agentur: | Init |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bmvbs.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Government Site Builder 4 |
Aufgabe/Briefing |
Seit dem 27. August präsentiert sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit einem neuen Informations- und Serviceangebot im Internet. Für die Umsetzung von bmvbs.de ist der Berliner E-Government-Dienstleister Init verantwortlich. |
Umsetzung/Lösung |
Das neue Portal www.bmvbs.de setzt durch aktives Agenda-Setting neue Maßstäbe in der Online-Kommunikation der Regierung. Zudem orientiert sich die Plattform nun zielgerichteter am Informationsbedarf der verschiedenen Nutzergruppen. Politische Botschaften, spezifische Fachinformationen und konkrete Dienstleistungsangebote zu den Themen Verkehr und Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Stadt und Land werden verständlich aufbereitet und zeitgemäß visualisiert unter einem Dach gebündelt. Auch das technische Fundament wurde erneuert: Init entwickelte das Portal auf Basis des Government Site Builder 4, der Content-Management-Lösung für Webangebote des Bundes, ergänzte die Templates mit individuellen JavaScript- und Flash-Elementen und migrierte über 5.000 Dokumente aus dem alten Webauftritt. |