Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Sinnerschrader relauncht "Comdirect Bank Intranet" für "Comdirect Bank Aktiengesellschaft"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Comdirect Bank Intranet |
Anbieter/Agentur: | Sinnerschrader |
URL | http://www.sinnerschrader.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Banken |
Anwendungsbereich |
Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Comdirect Bank Aktiengesellschaft |
Aufgabe/Briefing |
Mit dem strategischen Ansatz, ein Intranet für den Konsumenten - also den Mitarbeiter - zu entwickeln, hat SinnerSchrader das Intranet der comdirect bank AG relauncht. SinnerSchrader hat Konzeption, Design, Umsetzung und Qualitätssicherung aus einer Hand geliefert. Bei der technischen Umsetzung hat die Agentur das bestehende Content Management System aktualisiert, um die notwendigen Interaktionsmodule ergänzt und die Inhalte dem aktuellen Markenbild angepasst. |
Umsetzung/Lösung |
Das Projekt basiert auf den Ergebnissen von Workshops mit den Mitarbeitern der Bank und spiegelt deren Bedürfnisse in der Informationsarchitektur und Nutzerführung wieder. Deutlich wird das durch die klare und aktive Wortwahl in der Navigation und durch die Ordnung der Inhalte nach Themen und Anlässen - ohne direkte Darstellung der Unternehmensorganisation. |