Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Bit Media gewinnt "TÜV SÜD Akademie"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Training – Aktivieren – Faszinieren
Anbieter/Agentur:Bit Media
URLhttp://www.bitonline.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Branche
Verbände
Anwendungsbereich
eLearning
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
TÜV SÜD Akademie
Aufgabe/Briefing
Mit der Entwicklung des 1,5-stündigen Lernprogramms „Training – Aktivieren – Faszinieren“ für die TÜV SÜD Akademie wurde der E-Learning Spezialist Bit Media beauftragt, der das Lernprogramm mit seinem eigenen Autorentool als SCORM-fähigen Online-Kurs umsetzte.
Umsetzung/Lösung
„Training – Aktivieren – Faszinieren“ richtet sich in erster Linie an die ca. 1600 externen Referenten, die die TÜV SÜD Akademie für ihr weltweites Aus- und Weiterbildungsangebot mit etwa 350 Seminarthemen einsetzt. Die TÜV SÜD Akademie legt bei ihren Schulungen größten Wert auf Praxisnähe. Professionelle Trainer – TÜV SÜD Experten aus allen Fachbereichen der TÜV SÜD Gruppe sowie freie Referenten – bürgen für hohe Qualität und Lernerfolge. Die Lerninhalte müssen aber auch gut „verpackt" sein. Deshalb spielt neben dem fachlichen Know-how auch die didaktische Kompetenz eine sehr wichtige Rolle. Das Lernprogramm ist Teil eines modularen Qualifizierungskonzeptes, das das jährliche Referententreffen sowie vertiefende Präsenzveranstaltungen ergänzt und insbesondere diejenigen Referenten erreichen soll, die nicht an den Schulungen teilnehmen können. Deshalb bildet das Lernprogramm wesentliche Grundinhalte der Präsenzveranstaltungen ab.

So erfahren die Lernenden in Text, Grafik, Ton und Video nicht nur Grundlegendes über die TÜV SÜD Akademie, sondern erarbeiten sich mit Hilfe von praxisnahen Foto-Ton-Stories und interaktiven Übungen organisatorisches und pädagogisches sowie methodisches Wissen zur erfolgreichen Durchführung von Seminaren. Über einen Abschlusstest können die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen über die erfolgreiche Kommunikation von Lernzielen, den überzeugenden Auftritt als Trainer, den Einsatz aktivierender Lernmethoden, angemessene Medien und die Sicherung von Lernerfolg selbst prüfen und erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein entsprechendes Zertifikat.