KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Verlag C.H. Beck gewinnt "Land Berlin, Senatsverwaltung für Justiz"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Web-basiertes Informationssystem |
Anbieter/Agentur: | Verlag C.H. Beck |
URL | http://rsw.beck.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Land Berlin, Senatsverwaltung für Justiz |
Aufgabe/Briefing |
Der Verlag C.H. Beck hat den Zuschlag auf eine Ausschreibung des Land Berlins, Senatsverwaltung für Justiz erhatlen. Aufgabe ist die Einrichtung, die Erfassung und die Pflege von Rechtsvorschriften sowie die für die Anwender barrierefreie Bereitstellung dieser Inhalte mittels eines internetbasierten Informationssystems einschließlich dessen Betriebs. Für die Öffentlichkeit müssen die konsolidierten Volltexte aller Berliner Rechtsvorschriften bereitgestellt werden. Für die Berliner Verwaltung müssen darüber hinaus historische Fassungen des Landes- und Bundesrechts, die konsoldierten Volltexte aller Rechtsvorschriften des Bundes sowie die in EUR-Lex enthaltenen EU-Rechtsvorschriften zur Verfügung gestellt werden, soweit diese für die Ausführung von Landesrecht relevant sind. Der Auftragnehmer muss die Inhalte in einer kurzen Frist auf Basis des Gesetz- und Verordnungsblattes für Berlin eigenständig erfassen und pflegen. Die Bereitstellung muss in einem Datenbankgestützten Informationssystem erfolgen, das über eine leistungsfähige Suchmaschine sowie über eine Benutzerfreundliche und barrierefreie Oberfläche verfügt. Es müssen umfangreiche Funktionalitäten vorhanden sein, so z.B. dynamische Querverweise auf zitierte Vorschriften und historische Fassungen. Der Auftraggeber erwartet keine vollständige Neuentwicklung, sondern geht davon aus, dass das Vorschrifteninformationssystem Angebotsphase die Bereitstellung eines Testzugangs zu der bestehenden Anwendung gefordert. |
Budget |
bis 200.000 Euro |