KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
denkwerk startet "BMW Parkassistent App" für "BMW Group"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | BMW Parkassistent App |
Anbieter/Agentur: | denkwerk |
URL | http://www.denkwerk.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Fahrzeugbau |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
BMW Group |
Aufgabe/Briefing |
Passend zur hektischen Vorweihnachtszeit bringt BMW eine neue mobile Anwendung in den App Store, die den Komfort des Parkens erhöht. Der mobile „ParkAssistent“ umfasst nützliche Funktionen, wie die Anzeige der verbleibenden Parkzeit und der Route zurück zum Fahrzeug. Die Kölner Agentur denkwerk verantwortet die konzeptionelle, gestalterische sowie technische Umsetzung. |
Umsetzung/Lösung |
Ein Highlight: Im Gegensatz zu gängigen Parkuhr-Applikationen meldet der "ParkAssistent" den genauen Zeitpunkt, ab wann der Nutzer losgehen muss, um das Fahrzeug rechtzeitig vor Ablauf der Parkzeit zu erreichen. Das intuitive und übersichtliche Gestaltungskonzept ermöglicht eine bequeme und schnelle Bedienung des mobilen ParkAssistenten in drei Stufen: Im ersten Schritt legt der Nutzer die Rahmenbedingungen seines individuellen Parkvorgangs fest – diese umfassen die Wahl des Parkplatzes oder Parkhauses, die geplante Tätigkeit sowie das gewünschte Gehtempo. Im Anschluss daran startet die automatische Lokalisierung der Parkposition inklusive Notizfunktion für Stellplatz und Parkhausebene. Im letzten Schritt stellt der Nutzer seine Parkminuten auf einem Zeitrad ein. Die Applikation steht ab sofort kostenfrei als deutsch- und englischsprachige Version im App Store für iPhone Nutzer zur Verfügung. |
Budget |
k.A. |