Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
YOC startet "Baby in Sicht" für "Central Krankenversicherung AG "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Baby in Sicht |
Anbieter/Agentur: | YOC |
URL | http://www.yoc.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Central Krankenversicherung AG |
Aufgabe/Briefing |
Die neue iPhone Applikation der Krankenversicherung Central bietet alles, was werdende Mütter interessiert. Die App „Baby in Sicht“ umfasst zahlreiche Informationen rund um die Entwicklung des Babys, individualisierte Tipps, einen Kalender und vieles mehr. Die Anwendung ist eine Umsetzung auf Basis der YOC Multi Channel Plattform der YOC-Gruppe. |
Umsetzung/Lösung |
Beim erstmaligen Öffnen der kostenlosen iPhone App von der Central wird die Nutzerin zunächst zur Eingabe ihres voraussichtlichen Entbindungstermins gebeten. Ist dieser noch nicht bekannt, errechnet die Anwendung das wahrscheinliche Geburtsdatum anhand persönlicher Daten. Der auf diese Weise ermittelte Entbindungstermin bildet die Basis für die individualisierten Bestandteile der App. So werden der Nutzerin unter der Kategorie „Kalender“, bestimmte Termine entsprechend ihrer Schwangerschaftswoche empfohlen sowie dazu passende Informationen bereitgestellt. Unter der Kategorie „Baby & Ich“ erwartet die werdende Mutter neben einer Vielzahl an Informationen über die Entwicklung des Babys und den eigenen Körper auch die Rubrik „Babys Blog“. Dort kann die Nutzerin Gedanken und Bilder entweder für sich selbst sichern oder über eine Anbindung an die Social Media Dienste Twitter, Flickr, Facebook bzw. E-Mail mit anderen teilen. In der Kategorie „Kalender“ können die empfohlenen Termine um eigene ergänzt werden. |