Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Fischerappelt, Furore startet "tesa.de/consumer/zeichen_kleben" für "Tesa SE"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:tesa.de/consumer/zeichen_kleben
Anbieter/Agentur:Fischerappelt, Furore
URLhttp://www.fischerappelt.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.tesa.de/consumer/zeichen_kleben/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Tesa SE
Aufgabe/Briefing
Die Werbeagentur Fischerappelt, Furore wurde mit der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Kampagne von Tesa betraut. Im Zuge der Kampagne „Zeichen kleben“ unterstützt Tesa lokale Nachhaltigkeitsprojekte finanziell. Einzelne Aktionen werden mit bis zu 5.000 Euro gefördert.

Idee und Konzept zur Kampagne wurden von Fischerappelt, Furore entwickelt. Die Werbeagentur der Fischerappelt AG verantwortet unter anderem das Key Visual, die Kampagnenseite, die Facebookseite inklusive Community Management, Direktmarketing sowie Anzeigen in Handels- und Endverbrauchermedien. Fischerappelt, Relations, die PR-Agentur der Agenturgruppe, begleitet die Kampagne ebenfalls mit verschiedenen Maßnahmen.
Umsetzung/Lösung
Und so funktioniert es: Vom 15. März bis zum 30. April können sich Vereine oder andere Organisationen mit ihrem Projekt im Internet unter www.zeichen-kleben.de bewerben. Bei den eingereichten Projekten kann es sich beispielsweise um Recycling- oder Bepflanzungsaktionen handeln. Wichtig ist, dass es einen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit gibt und dass das Projekt lokal angesiedelt ist. Zwischen dem 1. und dem 30. Mai können alle Besucher der Website darüber abstimmen, welche der eingereichten Maßnahmen gefördert werden sollen.