Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Fischerappelt, Furore startet "tesa.de/consumer/zeichen_kleben" für "Tesa SE"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | tesa.de/consumer/zeichen_kleben |
Anbieter/Agentur: | Fischerappelt, Furore |
URL | http://www.fischerappelt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.tesa.de/consumer/zeichen_kleben/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Tesa SE |
Aufgabe/Briefing |
Die Werbeagentur Fischerappelt, Furore wurde mit der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Kampagne von Tesa betraut. Im Zuge der Kampagne „Zeichen kleben“ unterstützt Tesa lokale Nachhaltigkeitsprojekte finanziell. Einzelne Aktionen werden mit bis zu 5.000 Euro gefördert. Idee und Konzept zur Kampagne wurden von Fischerappelt, Furore entwickelt. Die Werbeagentur der Fischerappelt AG verantwortet unter anderem das Key Visual, die Kampagnenseite, die Facebookseite inklusive Community Management, Direktmarketing sowie Anzeigen in Handels- und Endverbrauchermedien. Fischerappelt, Relations, die PR-Agentur der Agenturgruppe, begleitet die Kampagne ebenfalls mit verschiedenen Maßnahmen. |
Umsetzung/Lösung |
Und so funktioniert es: Vom 15. März bis zum 30. April können sich Vereine oder andere Organisationen mit ihrem Projekt im Internet unter www.zeichen-kleben.de bewerben. Bei den eingereichten Projekten kann es sich beispielsweise um Recycling- oder Bepflanzungsaktionen handeln. Wichtig ist, dass es einen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit gibt und dass das Projekt lokal angesiedelt ist. Zwischen dem 1. und dem 30. Mai können alle Besucher der Website darüber abstimmen, welche der eingereichten Maßnahmen gefördert werden sollen. |