Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Adesso Mobile Solutions gewinnt "Lauer-Fischer GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Lauer-Fischer
Anbieter/Agentur:Adesso Mobile Solutions
URLhttp://www.adesso-mobile.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Computer/EDV
Anwendungsbereich
Intranet
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Lauer-Fischer GmbH
Aufgabe/Briefing
Lauer-Fischer, Anbieter von Apotheken-IT, hat sein Management-Informations-System (M·I·S) für Apotheken in Zusammenarbeit mit Adesso Mobile Solutions für die mobile Nutzung erweitert. Damit lassen sich die wirtschaftlichen Kennzahlen von Apotheken nun auch unterwegs aufrufen.
Umsetzung/Lösung
Damit Unternehmen diese Management-Informationen künftig zeitnah und ortsunabhängig nutzen können, stellt Lauer-Fischer das WEBAPO M·I·S mit Unterstützung der Adesso Mobile Solutions nun auch als Web-Ser­vice für mobile Endgeräte bereit. Damit lassen sich Informationen beispielsweise zu Umsatz, Rohgewinn, Kundenanzahl und zur Anzahl der verkauften Medikamente einzelner Apotheken über das Internet jederzeit und weltweit aufrufen, auch unterwegs. Die jeweiligen Daten werden aus den Apotheken täglich an das Data-Warehouse von Lauer-Fischer übermittelt. Dort werden sie gesammelt, strukturiert, sortiert und mittels entsprechender Datenbank-Technologie (OLAP-Cube) ausgewertet.

Die Lösung erlaubt umfassende Analysen hinsichtlich Kennzahlen und Basisstatistiken und erstellt übersichtliche grafische oder tabellarische Darstellungen. Auf dieser Basis sind dann beispielsweise Vergleiche von Filialen oder detaillierte Wirtschaftlichkeitsprüfungen möglich. Jeder Nutzer von WEBAPO M·I·S kann mit einem mobilen Endgerät, zum Beispiel mit einem iPhone, unterwegs die benötigten Informationen abrufen. Das Management der Apotheken ist damit ortsunabhängig und zeitnah über aktuelle Entwicklungen informiert und kann so fundierte Entscheidungen treffen, also beispielsweise auch auf Geschäftsreisen.

Die Anpassung der Funktionen von WEBAPO M·I·S für mobile Endgeräte wurde von Adesso Mobile Solutions mit der Lösung Web Inimotion vorgenommen. Damit können Unternehmen bestehende Web-An­wendungen und -Informationen transformieren und für unterschiedliche Ausgabeformate mobiler Endgeräte aufbereiten. Ein Eingriff in die bestehende IT-In­fra­struktur ist dabei nicht erforderlich. Das Programm nutzt bestehende Webportale und -anwendungen als Datenschnittstelle und stellt diese für das anfragende mobile Endgerät optimiert zur Verfügung. Geschäftsprozesse bleiben so unverändert und Inhalte müssen nicht gesondert eingepflegt werden. Internetportale sind somit für internetfähige Handys, Smartphones und PDAs erreichbar.