Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Antwerpes gewinnt "Bayer Healthcare AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Bayer Healthcare App
Anbieter/Agentur:Antwerpes
URLhttp://www.antwerpes.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Pharma/Kosmetik
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile,Tablet
Auftraggeber
Bayer Healthcare AG
Aufgabe/Briefing
Wenn zwei Apple-Geräte auf einem Pharmakongress plötzlich miteinander kommunizieren, dann hat antwerpes die Finger im Spiel. Mit der Aufgabe, Entertainment statt trockene Wissensvermittlung zu schaffen, wandte sich die Bayer Healthcare AG an die Kölner. Das Ergebnis: Eine iPad App, die Ärzte begeistert und gleichzeitig wissenschaftlich informiert.
Umsetzung/Lösung
Gluckernde Geräusche, gefolgt von erstaunten Gesichtern, waren am Bayer-Kongressstand auf dem ECR in Wien keine Seltenheit. Die Ärzte konnten dort auf einem iPad unter radiologischen Darstellungen von Herz, Leber, Niere und Gehirn auswählen. Mit Hilfe eines zweiten Apple-Geräts konnten sie dann das gewählte Organ mit einem Kontrastmittel "befüllen". Der Clou: Das Kontrastmittel lief je nach Neigungswinkel sogar unterschiedlich schnell in das gewählte Organ.

Neben dem Spaßfaktor lud die App dazu ein, sich wertvolles Wissen mit einem Quiz anzueignen, in dem per Zufallsprinzip Fragen aus dem Bereich "Bildgebende Diagnostik" der Bayer Healthcare AG gestellt wurden. Referenzen zu den einzelnen Fragen konnten bei Bedarf abgerufen werden und lieferten die nötigen Hintergrundinformationen. Wollte der Besucher über eine Frage etwas länger nachdenken, konnte er sich sogar direkt via iPad ein Heißgetränk ordern und in Ruhe überlegen - das lästige Warten an der Kaffeeschlange gehörte für die Besucher des Bayer-Standes der Vergangenheit an.
Ergebnis/Erfolg
Fazit der Aktion: Die Verbindung aus Entertainment, ungewöhnlichen Effekten und innovativem Wissenstransfer traf den Nerv der Zeit.