KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Retresco gewinnt "Bundesministerium für Gesundheit"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:bundesgesundheitsministerium.de
Anbieter/Agentur:Retresco
URLhttp://www.retresco.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.bundesgesundheitsministerium.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Bundesministerium für Gesundheit
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Solr/Lucene
Aufgabe/Briefing
Retresco, Berliner Spezialist für Suche, Extraktion und Klassifizierung von Web-Inhalten, hat den Internetauftritt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit einer Semantischen Suche ausgestattet. Interessierte finden dank intelligenter Verknüpfung von Inhalten und zahlreichen Komfortfunktionen ab sofort schneller und einfacher als zuvor durch die Themenvielfalt unter www.bundesgesundheitsministerium.de.

Auch die Inhalte der Webseiten aller dem BMG nachgelagerten Behörden sind jetzt mit der Semantischen Suche verknüpft. Retresco hat die Suchfunktion konzipiert und technisch umgesetzt.
Umsetzung/Lösung
Der Auftritt des BMG wurde zum Jahreswechsel optisch, inhaltlich und funktional neu konzipiert. Im Rahmen des Relaunches wurde das bis dato eingesetzte proprietäre Content-Management-System (CMS) durch eine Open-Source-Lösung ersetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Entwicklung einer modernen Suchfunktion, die an das neue CMS angeschlossen werden kann.

Mit der Aufgabe wurde Retresco betraut. Als Basis ihrer Suchtechnologie setzt das Unternehmen auf das Open-Source-Suchwerkzeug Solr/Lucene und auf seine eigens entwickelte Semantik.

Die neuartige Suchtechnologie von Retresco bietet dem Nutzer viele Vorteile: Die lästige „Erweiterte Suche“ wurde von einer benutzerfreundlichen After-Search-Navigation abgelöst, d.h. der Nutzer kann die Ergebnisse über Filter weiter einschränken z.B. nach Datum, Dokumententyp oder Relevanz. Auch Bilder, Videos und Publikationen sind gleichermaßen verknüpft.

Dank der integrierten Synonyme und Thesaurus-Daten erhält der Besucher auch Artikel zu kontextverwandten Begriffen. So liefert der Suchbegriff „Grippe“ auch Ergebnisse zu Schlagwörtern wie „Influenza“ oder „Schutzimpfung“. Zudem gibt die Suche Hinweise auf weiterführende Informationen z.B. auf der Seite eines untergeordneten Instituts oder auf Spezialseiten unter der Ägide des BMG.