Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Kernpunkt startet "polizei.nrw.de" für "Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | polizei.nrw.de |
Anbieter/Agentur: | Kernpunkt |
URL | http://www.kernpunkt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.polizei.nrw.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen |
Aufgabe/Briefing |
Gemeinsam mobil. Polizei NRW. Unter diesem Motto führt die Polizei NRW ihre neue Website, ihren mobilen Internetauftritt und eine mobile App ein. Damit baut die nordrhein-westfälische Polizei ihr umfangreiches Informations- und Serviceangebot weiter aus. Die Internetagentur Kernpunkt zeichnet für die Konzeption, das Webdesign sowie die technische Realisierung des Onlineangebots der Polizei NRW verantwortlich. |
Umsetzung/Lösung |
Die App der Polizei NRW lässt sich personalisieren und versorgt den Nutzer unterwegs per Push-Funktion mit den tagesaktuellen Pressemeldungen über Verbrechen, Fahndungsaufrufen zu gesuchten Straftätern oder vermissten Personen, Informationen über Verkehrsunfälle und Unwetterwarnungen. Die App informiert über aktuelle Geschehnisse und gibt Tipps zur Verkehrssicherheit. Besonders hilfreich ist der "Polizei-Finder". Wer persönlich mit der Polizei Kontakt aufnehmen möchte, zum Beispiel um einen Diebstahl zu melden, kann sich mit der GPS-Ortung des Smartphones von seinem Standort aus die nächste durchgehend geöffnete Polizeiwache anzeigen lassen. Die Applikation ist zudem barrierearm. Selbstverständlich ist bei der Polizei App auch der Notruf 110 integriert, der den Nutzer sofort mit der nächstgelegenen Einsatzleitstelle der Polizei verbindet. Mit der neu gestalteten Seite www.polizei.nrw.de sind alle Informationen und Serviceangebote überall und jederzeit zugänglich. Von der Online-Anzeige über Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung bis hin zur Polizei NRW als Arbeitgeber finden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein umfangreiches Online-Angebot. Die Seite ist barrierearm gestaltet und bietet unter anderem Videos in Deutscher Gebärdensprache. Die Darstellung der Website ist für Smartphones und Tablets optimiert. |