Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Serviceplan Sales Bremen gewinnt "Kraft Foods Deutschland GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Tassimo PoS-Terminal |
Anbieter/Agentur: | Serviceplan Sales Bremen |
URL | http://www.serviceplan.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption |
Branche |
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Kiosk |
Auftraggeber |
Kraft Foods Deutschland GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Arnd Manau, Trade & Shopper Marketing Manager Beverages, Kraft Foods |
Projektleiter beim Anbieter |
Bertram Laack, Geschäftsführer |
Aufgabe/Briefing |
Serviceplan Sales Bremen hat für die Kraft Foods Deutschland GmbH ein digitales PoS-Terminal entwickelt. Derzeit sind in verschiedenen Elektromärkten im Bundesgebiet außergewöhnliche Showrooms für das Tassimo-System von Bosch zu sehen: Am Point of Sale erwarten die Kunden überdimensionale und interaktive Tassimo-Automaten mit Touchscreen und digitalem Informationsmaterial. Zu sehen sind die großen Multimediastelen – die von der Digitalagentur und Serviceplan-Tochter Plan.Net Solutions programmiert wurden – noch bis Mitte Juni in den verschiedenen Elektromärkten – bei Erfolg soll die Kampagne deutschlandweit ausgebaut werden. |
Umsetzung/Lösung |
Derzeit treffen Besucher in diversen Elektromärkten auf eine besondere Attraktion: Rund zwei Meter hohe und dem visuellen Code der Marke nachempfundene Tassimo-Multimediastelen laden die Shopper zum Ausprobieren und Kennenlernen ein. Ausgestattet sind die Multimediastelen mit großen farbigen Touchscreens, die eine direkte Interaktion zwischen Interessent und Gerät ermöglichen und ihn an die Produktwelt von Tassimo heranführen. Ausgangspunkt der Entdeckungstour ist ein übergroßer Tassimo-Startknopf auf dem Fußboden. Läuft ein Kunde über diesen Bereich, schaltet sich das Tassimo-Terminal automatisch ein – möglich gemacht durch einen Bewegungsmelder. Der Interessent begreift schnell: Die Kaffeemaschinen funktionieren auf Knopfdruck – im wahrsten Sinne des Wortes. Einmal eingeschaltet, kann am Touchscreen des Terminals die Produktvielfalt genauer in Augenschein genommen werden: Um die Intelligenz der Maschine bzw. deren Funktionsweise zu verdeutlichen, lassen sich die echten Getränkekapseln einscannen. Auf dem Bildschirm wird anschließend die Zubereitung des ausgewählten Getränks in individuell produzierten Animationen vorgeführt. Es können vier verschiedene Tassimo-Produkte gescannt und digital »ausprobiert« werden. Außerdem lassen sich viele zusätzliche Informationen – etwa das vielfarbige Maschinensortiment oder der aktuelle Tassimo-Werbespot – über eine digitale Broschüre direkt am Touchscreen abrufen. |