Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Scholz & Friends startet "Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister" für "Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister
Anbieter/Agentur:Scholz & Friends
URLhttp://www.s-f.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.personaldienstleister.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Verbände
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP)
Projektleiter beim Auftraggeber
Michael Wehran, Leiter Kommunikation
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Agentur: Scholz & Friends Agenda
Geschäftsführer: Klaus Dittko
Beratung: Jens Lange, Steffi Würzig, Katharina Söchtig, Sandro Krauss, Florian Dieckmann
Kreation: Dennis Braun, Mirko Derpmann, Mareike Strelitz, Britta Hinz
Produktion: Eileen Frühauf, Sandro Buschke
Art Buying: Dominique Steiner
Media: Alexa Montag, Andrea Puregger

United Visions GmbH: Ulrike Peckskamp, Christoph Helms
Aufgabe/Briefing
Heute startet die auf drei Jahre angelegte Kommunikationskampagne des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP). Bereits im Januar 2011 konnte sich Scholz & Friends Agenda in einem Pitch gegen drei Mitbewerber durchsetzen. Die orchestrierten Maßnahmen für die Kampagne starten am 10. Mai 2011 und umfassen Werbung, Public Relations, Public Affairs und Online-Kommunikation.
Umsetzung/Lösung
Die Kampagne stellt die persönlichen und volkswirtschaftlichen Vorteile von Zeitarbeit in den Mittelpunkt. Die Zeitarbeitsbranche bietet vielen Menschen individuelle Beschäftigungschancen und stärkt außerdem die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Durch gezieltes Agenda Setting soll die Kampagne Anlässe und Argumente für eine positive Wahrnehmung der Zeitarbeit in der Öffentlichkeit liefern.