Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Xalmiento Web-Services startet "Weser-Kurier/Westfälische Nachrichten Rubrikenmarkt" für "Weser Kurier / Westfälische Nachrichten"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Weser-Kurier/Westfälische Nachrichten Rubrikenmarkt |
Anbieter/Agentur: | Xalmiento Web-Services |
URL | http://www.xalmiento.com/de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Weser Kurier / Westfälische Nachrichten |
Aufgabe/Briefing |
Rubrikenmärkte sind mit dem digitalen Wandel als eine der wichtigen Einnahmequellen für regionale Zeitungsverlage ins Wanken geraten. Zum Einen verlagert sich das Geschäft mit den Rubrikanzeigen ins Internet, zum Anderen drängen neue Anbieter und Unternehmen, die die lokalen Märkte für sich entdeckt haben, in den Markt. Die Bremer Weser-Kurier Mediengruppe und die Westfälischen Nachrichten aus Münster setzen jetzt gemeinsam ein klares Zeichen und bauen auf ihre regionalen Zeitungsmarken. Beide Medienhäuser haben eine Entwicklungspartnerschaft geschlossen und ihr gesamtes Online-Rubrikengeschäft auf eine neue Rubrikenmarkt-Lösung übertragen. Verantwortlich für die Entwicklung der Softwarelösung und deren Implementierung bei den Verlagen zeichnet der Bremer Verlagsspezialist Artundweise GmbH. Die Konzeption und Gestaltung der Märkte wurde von der Hamburger Agentur Xalmiento Web-Services übernommen. |
Umsetzung/Lösung |
Mit dem Einsatz der neuen Softwarelösung verbinden beide Regionalverlage jetzt die technischen Möglichkeiten einer modernen Onlineplattform mit der regionalen Kompetenz ihrer Tageszeitungen. Der Schwerpunkt der neuen Märkte liegt auf dem Onlinegeschäft, um sich im Wettbewerb mit den überregionalen Anbietern klar zu positionieren. Die neue Softwarelösung wurde von Artundweise in enger Zusammenarbeit mit den Regionalverlagen entwickelt und steht auch anderen Verlagen zur Verfügung. Seit dem Launch des Trauerportals 2009 sind inzwischen auch die Märkte für Immobilen und Kraftfahrzeuge online. Mit dem Livegang des Stellenmarktes im April 2011 sind nun alle großen Märkte bei den Westfälischen Nachrichten aktiv. Der Start des Stellenmarktes bei der Bremer Weser-Kurier Mediengruppe wird Anfang Juni erwartet. Die neue Softwarelösung bietet den Verlagen ein Rubrikenportal, das direkt mit den Verlagssystemen verbunden wird und so schlanke Prozesse ermöglicht. Durch die zu Grunde liegende Software-Architektur und ein zentrales Administrations-Backend können alle Märkte von einem Marktmanager effizient betreut werden. Zudem können die Verlage die Struktur und das Design jedes einzelnen Marktes individuell gestalten und somit ihre eigene Marke transportieren. Die neuen Märkte beim Weser-Kurier: www.weser-kurier.de/kfz www.weser-kurier.de/trauer www.weser-kurier.de/immobilien Die neuen Märkte der Westfälischen Nachrichten: wn-mobil.de wn-immo.de wn-jobs.de |