Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
RMG Connect startet "Mission Ireland" für "Tourism Ireland"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Mission Ireland |
Anbieter/Agentur: | RMG Connect |
URL | http://www.rmgconnect.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.mission-ireland.de/blog/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Tourism Ireland |
Aufgabe/Briefing |
Ein Mann, viele Missionen: Um Reiselustige auf den Geschmack zu bringen, hat RMG Connect für Tourism Ireland eine inspirierende und interaktive Social-Media-Kampagne konzipiert. Für das Projekt „Mission Ireland“ wird der Blogger Kai Müller auf Entdeckungstour geschickt. Im Auftrag der Iren entdeckt Müller die unbekannten Seiten der grünen Insel und postet seine Eindrücke auf mehreren Kanälen: Im eigens entwickelten Blog (mission-ireland.de/blog/), auf Facebook (facebook.com/entdeckeirland) und natürlich auch über Twitter (twitter.com/#!/mission_ireland). |
Umsetzung/Lösung |
Vier Wochen ist der Blogger, Autor, Fotograf, Webdesigner und nach eigener Einschätzung „Internet-Junkie“ kreuz und quer durch Irland unterwegs. Er recherchiert, fotografiert, filmt und berichtet aus erster Hand über all das, was er tagtäglich auf seiner Entdeckungstour erlebt. Der Clou ist die Interaktivität der Kampagne: Wohin der Irland-Forscher als nächstes aufbricht, kann das Internet-Publikum mitbestimmen. Die Blog-Besucher haben die Möglichkeit, ihrem Mann in Irland „Missionen“ vorzuschlagen und seine Reiseroute damit zu beeinflussen. Ob Müller die jeweilige „Mission“ in die Tat umsetzt, hängt allerdings auch vom Ausgang des Votings der Nutzer ab. Wer im Blog eine „Mission“ einstellt, ist deshalb aufgefordert, die Werbetrommel zu rühren – und per Facebook und Twitter möglichst viele Freunde zum Mitmachen zu aktivieren. Mit etwas Glück können sich die Irland-Fans sogar mit eigenen Augen vom Reiz der grünen Insel überzeugen: Jede Woche wird im Blog unter denjenigen, die eine „Mission“ vorschlagen oder sich an der Abstimmung beteiligen, eine Reise verlost. |