KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
E-Pro Solutions gewinnt "Böhm Kabeltechnik GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | boehm-kabel.de |
Anbieter/Agentur: | E-Pro Solutions |
URL | http://www.e-pro.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.boehm-kabel.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Industrie |
Anwendungsbereich |
Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Böhm Kabeltechnik GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Mediando |
Aufgabe/Briefing |
Mit einer Produkt-Informations-Management-Lösung will die Böhm Kabeltechnik GmbH, Händler von national und international genormten Kabeln und Leitungen, alle Datenströme im Unternehmen so effizient wie möglich im Produktmarketing zusammenführen. Die über Jahre gewachsene Projekt-Expertise im Elektrotechnik-Umfeld gab den Ausschlag für die PIM-Lösung Mediando des Stuttgarter Softwarehauses E-Pro Solutions. Mit dem Aufbau einer Produktdatenbank kann Böhm Kabel mehr Geschwindigkeit und Qualität in der Print- und Online-Kommunikation seiner Produkte erreichen. Durch die medienneutrale Verwaltung von Produktinformationen in einer zentralen Datenbank und die Möglichkeit der Mehrfachverwendung dieser Daten in verschiedenen Marketingkanälen, lassen sich unterschiedliche Datenstände und die damit einhergehende Fehleranfälligkeit in den Publikationen vermeiden. Die Auflage und Aktualisierung von Online-Katalogen, Produktkatalogen und Flyern wird erleichtert und beschleunigt, weil die Marketingmedien auf Basis vordefinierter Templates hochautomatisiert mit Produktinformationen befüllt werden können. |