KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Saint Elmo’s Entertainment relauncht "dasrichtigetun.de" für "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:dasrichtigetun.de
Anbieter/Agentur:Saint Elmo’s Entertainment
URLhttp://www.saint-elmos.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.dasrichtigetun.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Anlagenbau
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Aufgabe/Briefing
In völlig neuem Gewand präsentiert sich www.DasRichtigeTun.de, die Kampagnenseite der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Mit einer so einfachen wie bestechenden Struktur bietet das Portal Inhalte zu den Kampagnenthemen der INSM.

Leitlinie des von Saint Elmo’s Entertainment (Berlin) konzipierten und umgesetzten Relaunches war es, eine zentrale Plattform zu schaffen, die die Kampagneninhalte der INSM auf multimediale, interaktive und vor allem intuitive Art und Weise transportiert und unter einem Dach vereint. Der Fokus auf die Kommunikation über Social Media Kanäle hat die Konzeption des neuen Ideenportals dabei maßgeblich beeinflusst.
Umsetzung/Lösung
Erfolgreich gelaunchte Beispiele für unterschiedliche Kampagnen sind z.B. der „Schuldencheck“ und der „Verschwendungsatlas“ nebst dazugehörigem Blog. Während der „Schuldencheck“, eine interaktive Applikation, den Nutzer explorativ an die unterschiedlichen Kennziffern zum Schuldenstand der Bundesländer heranführt und diese in einem intuitiv gestalteten Interface einander gegenüberstellt, ist der „Verschwendungsatlas“ als Involvement- und Partizipationstool konzipiert und umgesetzt. Hier haben die Nutzer die Möglichkeit selbst zu sagen, wo in Deutschland ihrer Meinung nach Steuergelder sinnlos verschwendet werden und wo die Politik in ihren Augen den Rotstift ansetzen muss. Im begleitenden Blog, dokumentiert die INSM die Recherche zu den unterschiedlichen Verschwendungen und tritt mit den Nutzern, die die Verschwendungen melden, direkt in Kontakt.

Aufgreifen der Anzeigen-Kampagne, kontextuelle Verlinkungen zu tiefer gehenden Informationen im Netz sowie eine Einbindung der Social Media Kanäle der INSM sorgen für einen rundum integrierten Ansatz.