KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pilot startet "Einer war Deiner" für "Mobile.international GmbH "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Einer war Deiner |
Anbieter/Agentur: | Pilot |
URL | http://www.pilot.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.mobile.de/einerwardeiner |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Telekommunikation |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mobile.international GmbH |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Für diese klassische Online-Kampagne, die Marken- und Response-Elemente kombiniert, zeichnen bei der Agenturgruppe pilot die Teams von Tobias Gärtner (Beratung), Daniel Richau (Kreation) und Christian Inatowitz (pilot Berlin - Media) verantwortlich. |
Aufgabe/Briefing |
Pilot und mobile.de starten jetzt ihre preisgekrönte Marken- und Response-Kampagne für einen guten Zweck. Die Fachjury des OVK war in der Theorie schon überzeugt, jetzt geht die „Einer war Deiner“-Kampagne für mobile.de auch real ins Netz. Unter www.mobile.de/einerwardeiner findet die autoaffine Zielgruppe ab sofort eine interaktive Website, die nostalgische Gefühle an die Kindheit mit Matchboxauto & Co aufleben lässt. Hier haben die Nutzer die Möglichkeit, Spielzeugmodelle aus ihrer Kindheit auszuwählen und sie mittels eines eigenen Fotos und passenden Motorsounds zu personalisieren. Anschließend wird für einen guten Zweck an das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ e.V. gespendet. Als Gewinner des OVK-Award 2010 steht den Mediaplanern jetzt für die Werbeschaltung ein Brutto-Mediavolumen von einer Million Euro bereit. |
Umsetzung/Lösung |
Außergewöhnlich ist vor allem die Mechanik, wie Aufmerksamkeit für die Kampagne auf der Website von mobile.de selbst generiert wird. Während des gesamten Kampagnenverlaufs erhalten Nutzer des Fahrzeugmarktes bei ihrer Suchanfrage nach einem Kraftfahrzeug auch ein wohl überraschendes Resultat: Ein Inserat mit einem Spielzeugmodel, in dem die Charity-Aktion mit direkter Verlinkung vorgestellt wird. Weitere Bewerbung erfolgt über Banner-Schaltung auf reichweitenstarken Websites sowie einer außergewöhnlichen Aktion auf Facebook. Hier können Anwender ebenfalls spenden und sich anschließend mit „ihren“ Spielzeugmodellen schmücken. Darüber hinaus nutzt mobile.de über Banner auf der Startseite seine eigene Reichweite von 64 Mio. Besuchen im Monat für die Aktivierung möglicher Spender. Berichte im Content-Bereich von mobile.de, Direkt-Marketing-Instrumente und umfangreiche PR-Maßnahmen runden das integrierte Konzept der Aktion ab. |