KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Coma startet "Mord unter Freunden" für "Piper Verlag"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Mord unter Freunden
Anbieter/Agentur:Coma
URLhttp://coma.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Buchverlage
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Piper Verlag
Aufgabe/Briefing
Die Coma AG gewinnt den Piper Verlag als Neukunden und startet ein spannendes Social-Media-Projekt für den Verlag. Die Online-Agentur hat für den Buchverlag aus München eine Facebook Präsenz für die Kluftinger Krimis gelauncht.
Umsetzung/Lösung
Die bereits knapp 4.500 Fans werden auf der Fanpage mit reichlich Informationen, exklusiven Vorab-Leseproben und vor allem viel Spannung und Unterhaltung versorgt. Pünktlich zur Neuerscheinung des Regionalkrimis „Schutzpatron“ hat coma außerdem eine aufmerksamkeitsstarke Facebook Kampagne konzipiert und umgesetzt. Dabei erhalten echte Krimi-Fans mit der App „Mord unter Freunden“ ein ganz besonderes Schmankerl, bei dem man selbst zum schlauen Ermittler wird.

Die neue Facebook Präsenz soll insbesondere den Dialog zwischen Fans, Autoren und Verlag stärken. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, Interaktionsmöglichkeiten für die Kriminalisten zu schaffen. Mit dem Facebook Game wird darüber hinaus nicht nur für Entertainment, sondern zusätzlich für einen enormen viralen Effekt gesorgt. Bei dem interaktiven und individuell auf den Nutzer zugeschnittenen Spiel muss der User einen Mord in seinem eigenen Facebook Freundeskreis aufklären. Wer von den Freunden Opfer, Zeuge, Verdächtiger und natürlich der Mörder ist, gilt es mit tatkräftiger Unterstützung von Kommissar Kluftinger im Laufe des Spiels aufzudecken. Für die effektive Verbreitung im Netzwerk sorgt dabei die Share-Funktion, mit der alle Protagonisten über ihre Rolle im Spiel informiert und gleich selbst zum Kommissar werden können. Entlarvt der Spieler den Täter, kann er ihn „vor den Augen“ aller Facebook Freunde verhaften, indem er den Haftbefehl über Facebook an den Täter weiterleitet.