KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Moccu gewinnt Pitch bei "Bauernhaus-Museum Wolfegg "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Schwabenkinder-Ausstellung |
Anbieter/Agentur: | Moccu |
URL | http://www.moccu.com/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bauernhaus-Museum Wolfegg |
Aufgabe/Briefing |
Die Kreativagentur Moccu hat die digitale Kommunikation der „Schwabenkinder“-Ausstellung des Bauernhaus-Museums Wolfegg übernommen. Im Pitch konnte sie sich gegen vier andere Agenturen durchsetzen. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der Kinder und Jugendlichen, die seit dem 17. Jahrhundert jährlich über die Alpen zogen um in Schwaben zu arbeiten, detailgetreu nach. Moccu entwickelt ein digitales Gesamtkonzept, das den besonders besuchernahen Charakter der musealen Präsentation optimal unterstützt. Neben der Gestaltung der Website sowie einer umfangreichen Datenbank, in der die Lebensläufe der „Schwabenkinder“ archiviert werden, stellte vor allem die Einbindung des Wanderschafts-Motives die Kreativen aus Berlin vor eine Herausforderung. So findet die Ausstellung standortübergreifend in verschiedenen europäischen Ländern der Alpenregion statt, die über eine thematische Wanderroute verbunden sind. Um diesen Ansatz auch digital umzusetzen, gestaltet Moccu eine „Wander-App“, die mittels location based story telling die Geschichte der Schwabenkinder auch mobil nachvollziehbar macht. |