Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

3-Point Concepts startet "Zeppelin-Wunderkammer-App" für "Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Zeppelin-Wunderkammer-App
Anbieter/Agentur:3-Point Concepts
URLhttp://3pc.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://itunes.apple.com/de/app/wunderkammer-hd/id445342707
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Museen
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment,Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile,Tablet
Auftraggeber
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Aufgabe/Briefing
Medaillen, Porzellanteller, Postbelege, Zeppelinwecker, Blechspielzeug: In der Wunderkammer des weltweit wichtigsten Museums für Luftschifffahrt, dem Zeppelin Museum Friedrichshafen, werden jahrzehntelang verborgene Schätze erstmalig wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In Zusammenarbeit mit Beier+Wellach Projekte hat 3-Point Concepts jeweils eine App für iPhone und iPad entwickelt, um die „Zeppelinmemorabilia“ an jedem Ort erlebbar zu machen.
Umsetzung/Lösung
Mit der „Zeppelin-Wunderkammer“ lädt das Zeppelin Museum Friedrichshafen alle Interessierten ein, die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Zeppelin-Luftschifffahrt auf besondere Weise zu erleben, und zwar auf dem iPad oder iPhone. Zu sehen sind vielfältige, unbekannte Schätze, die in der Zeppelin-Wunderkammer seit dem Frühjahr 2011 gezeigt werden: Münzen, Porzellan, Postbelege, Blechspielzeug und Zeppelin-Nippes aller Art.

Die „Zeppelin-Wunderkammer“ ist die erste von vier Apps, die bis 2014 anlässlich der neugestalteten Dauerausstellung des Zeppelin Museum Friedrichshafen entwickelt werden. Die nächste wird das Publikum mitnehmen auf große Fahrt mit der LZ 129, der legendären Hindenburg. Die dritte wird einen Einblick in die Geschichte der Zeppeline geben und der Abschluss ist eine App, die dem Publikum Technik leichter als Luft nahe bringt und interaktiv die Flugtechnik der Zeppeline erläutert. Zusammen ermöglichen alle vier Apps den Zugang zu den interessantesten Geschichten rund um Zeppeline, überall auf der Welt mobil abrufbar. So wird Geschichte und faszinierende Technik an jedem Ort erlebbar.

http://itunes.apple.com/de/app/wunderkammer-hd/id445342707
http://itunes.apple.com/de/app/wunderkammer/id447116697