Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Adesso gewinnt "Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Online-Serviceportal der Lotterie-Treuhandgesellschaft |
Anbieter/Agentur: | Adesso |
URL | http://www.adesso-group.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.thueringenlotto.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen |
Aufgabe/Briefing |
Adesso hat den Zuschlag für eine Ausschreibung der Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen (LTG) für die Entwicklung einer neuen Online-Serviceplattform. Dort sollen Kunden und Mitarbeiter eine einfache Möglichkeit zur Informationsgewinnung erhalten. Aufgabe ist die bestehende Webseite zu überarbeiten und an die sich abzeichnenden, zurzeit aber noch nicht festliegenden geschäftspolitischen Entwicklungen im Deutschen Lotto- und Totoblock anzupassen und in das neue System zu integrieren. Die Informationen sollen auf eine einfache Art und Weise über einen frei definierbaren Workflow zur Anzeige gebracht werden können. Zentraler Kern der Plattform soll ein ausbaufähiges Content Management System (CMS) für verschiedene Projekte bzw. Kanäle sein. Die Plattform soll technisch so ausgelegt sein, dass ein sicherer Informationsaustausch auf Basis der für Lotteriesysteme anerkannten Standards zwischen der Quelle und den unterschiedlichen Ausgabemedien stattfinden kann. Weiterhin soll die technische Ausstattung so gestaltet werden, dass sie bei steigenden Zugriffszahlen oder steigendem Datenvolumen ausbaufähig und erweiterbar ist, sowie kurzfristig bei gesetzlichen Änderungen der Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Um die Hochverfügbarkeit zu gewährleisten, soll diese Datenbank täglich auf einem zweiten System gespiegelt werden (Schattendatenbank). Die Grundversion soll folgende Punkte beinhalten: Kundenmenü mit Änderungsmöglichkeiten von Kundenstammdaten, personenbezogener Newsletterversand, Barrierefreiheit im kundenbezogenen Zugriff, Inhalte für den mobilen Kanal, Gewinnabfrage über Eingabe oder Ankreuzen der Voraussagen, Möglichkeit zum Aufbau Extranet und Intranet, Aufbau der Plattform mit integriertem CMS. |