Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Fork Unstable Media startet "vileda-professional.com" für "Vileda GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | vileda-professional.com |
Anbieter/Agentur: | Fork Unstable Media |
URL | http://www.fork.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://vileda-professional.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Vileda GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Die Kreativagentur Fork Unstable Media (FORK) hat für den Anbieter von Reinigungslösungen Videla GmbH eine internationale B2B-Plattform entwickelt. FORK verantwortet die komplette Umsetzung von Konzept über Design bis zur technischen Produktion, Rollout und laufenden Betreuung der Website. |
Umsetzung/Lösung |
Die Vileda Professional Plattform veranschaulicht komplexe Anforderungen im Bereich Reinigungs-Systeme durch konkrete Praxisbeispiele, z.B. an Flughäfen oder Krankenhäusern. So wird die Qualität und Effizienz der Vileda Professional Systeme anhand beispielhafter Referenzkunden räsentiert. Die Website basiert auf einem von FORK entwickelten technischen System. Dieses macht die Verwaltung umfangreicher Daten inkl. SAP-Schnittstellen intuitiv bedienbar und steuert zentral den internationalen Rollout für zunächst 17 Märkte. Die Adaption weiterer Regionen ist innerhalb von sechs Wochen möglich. |