Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Frankfurter Societäts-Medien gewinnt "Fremdenverkehrsamt der Dominikanische Republik"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:walfluesterer.de
Anbieter/Agentur:Frankfurter Societäts-Medien
URLhttp://www.fs-medien.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.walfluesterer.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Branche
Touristik / Reisen
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing,Publishing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Fremdenverkehrsamt der Dominikanische Republik
Aufgabe/Briefing
Der Frankfurter-Corporate Publishing-Dienstleister Societäts-Medien ist bereits im zweiten Jahr in Folge mit der Umsetzung des Crossmedia-Projekts "Der Walfüsterer" (wahlfuesterer.de) beauftragt. Das Projekt des Fremdenverkehrsamts der Dominikanischen Republik in Kooperation mit Thomas Cook zielt auf die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Dominikanischen Republik als Destination für nachhaltigen Tourismus. Dabei soll der Schutz von und die Aufmerksamkeit für die dortigen Buckelwale gefördert werden. Das Kampagnenkonzept wurde in Zusammenarbeit mit der PR-Agentur des Fremdenverkehrsamtes C&C Contact & Creation GmbH entwickelt.
Umsetzung/Lösung
Das Wahlflüsterer-Projekt begann im August 2011 mit dem Aufruf zur Bewerbung als "Walflüsterer" und endet im März 2012 mit dessen Reise in die Dominikanische Republik. Dabei geht der Gewinner während seiner Walbeobachtungstouren mit der CEBSE (Center for the Conservation and Eco-Developement of Samaná Bay and its Surroundings), die in der Samaná Bay ansässig ist, täglich hautnah auf Tuchfühlung mit den Walen.

Über seine Erfahrungen während seines Aufenthalts berichtet er in verschiedenen Social-Media-Kanälen. Im Zentrum des gesamten Projektes steht der Kampagnen-Blog www.walfuesterer.de, welcher durch ein Facebook- und Twitterprofil ergänzt wird. Außerdem gibt es im Kampagnenzeitraum Online- und Printberichterstattung in Tages- und Wochenzeitungen der Frankfurter Societäts-Medien GmbH., beispielsweise in der regionalen Tageszeitung Frankfurter Neue Presse. Um die Zielgruppe der Studenten anzusprechen werden auch Plakate in Universitäten ausgehängt.