So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends startet "facebook.com/BIG" für "Direktkrankenkasse BIG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | facebook.com/BIG |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.facebook.com/BIG |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Direktkrankenkasse BIG |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Kunde: BIG direkt gesund Abteilungsleiterin Marketing/Kommunikation: Marion Winkler Marketingmanager New Media: Birk Bruckhoff PR: Sabine Pezely Agentur: Scholz & Friends Digital, Hamburg Beratung: Sophie Daneshi, Nina-Rabea Glogowski Konzept: Elias Götze, Hendrik Harbeck Kreation: Marc-Philipp Kittel, Holger Kohl, Sven Leineweber, Harald Leimenstoll, Mattias Lehming, Thomas Putnings, Liron Tocker Technische Beratung: Andreas Maser, Aleksandr Lossenko Community Management: Christoph Kummer Scholz & Friends Berlin Leiter Beratung: Uli Schuppach Account Management: Fabian Fallert Entwicklung & Hosting: brainbits GmbH Projektleitung: Sascha Emondts |
Aufgabe/Briefing |
Justin Bieber, David Guetta oder Metallica? Bei der eigenen Jogging-Musik gehen die Meinungen weit auseinander. Die Direktkrankenkasse BIG direkt gesund will mehr darüber erfahren und sucht auf ihrer Facebook-Seite deshalb nach den “BIG Beats”, Deutschlands beliebtesten Lauf-Songs. Scholz & Friends Digital hat die Facebook-App entwickelt, mit der User ihre Fans mobilisieren können, ihre persönliche Lieblingsmusik zum Laufen zusammenzustellen. |
Umsetzung/Lösung |
Rund 20 Millionen Deutsche schnüren regelmäßig ihre Laufschuhe, fünf Millionen davon mindestens einmal in der Woche. Auf www.facebook.com/BIG können Deutschlands Jogger jetzt ihre persönliche Lieblings-Lauf-Musik zusammenstellen. Mithilfe ihrer Freunde haben sie die Möglichkeit, aus dem gesamten Repertoire von Amazon auszuwählen und ihre Top-Ten festzulegen. Jede Playlist umfasst dabei zehn Titel. Den ersten Titel kann der Nutzer selbst auswählen. Danach muss man seine Freunde aktivieren, die restlichen neun Titel fürs "Auspowern", "Motivieren" und "Entspannen" hinzuzufügen. Selbstverständlich kann man sich auch die Playlisten seiner Freunde anschauen und sich davon inspirieren lassen. Unter allen Playlisten verlost die BIG direkt gesund MP3-Gutscheine von Amazon und 11 iPod nano. Auch der Crowd-Sourcing Gedanke kommt nicht zu kurz. Es lassen sich die Charts der am meisten vorgeschlagenen Musiktitel aus den drei Playlist Kategorien einsehen. Die Förderung der körperlichen Fitness ihrer Mitglieder ist für die BIG eines der wichtigsten Ziele. Dazu tragen spezielle Bonusprogramme bei, aber auch Aktionen bei Sportveranstaltungen für Erwachsene und Kinder, die online begleitet werden. Die BIG Beats Facebook App schlägt eine Brücke, um den Spaß am Sport durch Musik und soziale Interaktion zu fördern. |