KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
FischerAppelt startet "Stuttgart-21" für "ProStuttgart21 e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Stuttgart-21 |
Anbieter/Agentur: | FischerAppelt |
URL | http://www.fischerappelt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.prostuttgart-21.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
ProStuttgart21 e.V. |
Aufgabe/Briefing |
Die Agenturgruppe fischerAppelt ist mit einer Kommunikationskampagne der Befürworter des Infrastrukturprojekts Stuttgart 21 beauftragt worden. Verschiedene Befürworter-Gruppen aus Politik und Gesellschaft haben sich unter dem Verein „ProStuttgart21 e.V.“ organisiert, um eine gemeinsame, landesweite Kampagne zum anstehenden Volksentscheid zu Stuttgart 21 zu realisieren. |
Umsetzung/Lösung |
Am 27. November 2011 stimmen alle wahlberechtigten Baden-Württemberger darüber ab, ob das Land per Gesetz aus der Finanzierung von Stuttgart 21 aussteigen soll. Die Herausforderung: Um für Stuttgart 21 zu stimmen, muss man auf dem Stimmzettel „NEIN“ ankreuzen. Ziel der Kommunikationsmaßnahmen ist es, die Projektbefürworter landesweit über diese verwirrende Tatsache aufzuklären und dazu zu bewegen, am 27. November zur Urne zu gehen. Dabei setzt der Verein „ProStuttgart21“ auf eine breite Unterstützung der Kampagne durch die regionalen und lokalen bürgerlichen Befürworter-Bündnisse in Baden-Württemberg. Neben der landesweiten Plakatkampagne mit verschiedenen Motiven auf mehreren zehntausend Plakaten im Straßenbild wird eine Kampagnenwebsite erstellt und ein Kampagnenbüro in Stuttgart installiert. Dieses unterstützt die lokalen Bündnisse mit klassischer Pressearbeit, Kampagnenmaterial und verschiedenen Dialogmaßnahmen. Finanziert wird die integrierte Kampagne ausschließlich über Spenden aus Wirtschaft und Gesellschaft. |