KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt/Alster startet "Innovatives Niedersachsen" für "Innovatives Niedersachsen GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Innovatives Niedersachsen |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt/Alster |
URL | http://www.jvm.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Bildung |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Innovatives Niedersachsen GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Barbara Mussack, Projektleitung |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Beratung: Henner Blömer (GF) Susanna Düsing (Projektleitung) Wolfgang Philipp (Senior Projektmanager) Kreation: Fabian Frese (GF) Francisca Maass (Texterin) Philip Bartsch (Art Director Online) Filmproduktion: Cobblestone Filmproduktion GmbH Martin Haerlin (Regisseur) Pieter Lony (Producer) Fotograf: Claus Merz |
Aufgabe/Briefing |
Um den Akademiker-Nachwuchs von den vielfältigen Studienmöglichkeiten in Niedersachsen zu überzeugen, halten renommierte Professoren der niedersächsischen Hochschulen dreiminütige Vorlesungen im Netz. Genauer gesagt: Bannervorlesungen. Im Umfeld studentenaffiner Websites präsentieren die Professoren in einen Werbebanner gezwängt ihre Fachbereiche. Zu sehen sind die Bannervorlesungen vom 17.10. bis zum 6.11.2011 auf unicum.de, unispiegel.de, studieren.de, spiesser.de, neon.de sowie studienservice.de und uni.de. Parallel wird für die Aktion über Facebook, Twitter und Youtube geworben. Werbematerial, darunter bedruckte Kaffeebecher und Postkarten in der Gastronomie, macht an ausgewählten Hochschulstandorten auf die Kampagne aufmerksam. |