Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
TLGG gewinnt "Berliner Sparkasse "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Yes, We TAN! |
Anbieter/Agentur: | TLGG |
URL | http://www.tlgg.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://blog.berliner-sparkasse.de/iTAN/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Banken/Finanzdienstleister |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Berliner Sparkasse |
Aufgabe/Briefing |
Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) hat die Berliner Sparkasse als Neukunden gewonnen. Gemeinsam mit dem Finanzdienstleister entwickelt die auf digitale Markenführung und Social Media spezialisierte Agentur eine Social Media Strategie für die Kundenpflege und -akquise im Internet. Darüber hinaus unterstützt TLGG die Bank bei künftigen Kampagnen im Web 2.0 sowie beim Aufbau und der Pflege von Social Media-Kanälen. |
Umsetzung/Lösung |
Erstes sichtbares Ergebnis der Zusammenarbeit ist die Kampagne „YES, WE TAN!“, die ab heute im Internet die Online-Banking-Kunden über die Abschaltung des iTAN-Verfahrens informiert. Mit spielerischen Tools wie dem TAN-O-Mat lenkt die Berliner Sparkasse den Blick ihrer Kunden auf deren Möglichkeit, zwischen smsTAN oder chipTAN zu wählen. Denn am 17. Januar 2012 dankt die alte TAN-Liste ab (kurz iTAN), und die neuen und sichereren smsTAN und chipTAN nehmen ihren Platz ein. Unterstützt wird die breit angelegte Kundeninformation über einen Blog, Facebook und Twitter. Links: YES, WE TAN!-‐Aktionsblog: http://blog.berliner-‐sparkasse.de/iTAN/ Facebook: https://www.facebook.com/berlinersparkasse?sk=app_289484384396063 Twitter: http://twitter.com/#!/BerlinerSPK |