Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt startet "reporter-ohne-grenzen.de" für "Reporter ohne Grenzen"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | reporter-ohne-grenzen.de |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt |
URL | http://www.jvm.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Karitative Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Reporter ohne Grenzen |
Aufgabe/Briefing |
Reporter ohne Grenzen kämpfen mit Jung von Matt/Spree für den inhaftierten Aktivisten Maikel Nabil Sanad. |
Umsetzung/Lösung |
Der ägyptische Blogger Maikel Nabil Sanad wurde am 11. April 2011 wegen Kritik an der Militärführung Ägyptens von einem Militärgericht zu drei Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Zwangseinweisung in die Psychiatrie am 23. Oktober 2011 befürchtet sein Anwalt, dass Sanad einer Elektrokrampftherapie unterzogen wird, die für den politischen Aktivisten tödlich sein kann. Um den Tod von Maikel Nabil Sanad zu verhindern setzen sich die Reporter ohne Grenzen mit einer Petition für die Freilassung Sanads ein. Damit die Lage des Bloggers größtmögliche Aufmerksamkeit erhält, entwickelten Jung von Matt/Spree und der Programmierer Andy Adiwidjaja im Auftrag von Reporter ohne Grenzen eine Internetaktion: Auf der Website www.reporter-ohne-grenzen.de erscheint seit dem 11. November 2011 ein Bild von Maikel Nabil Sanad, das nach kurzer Zeit in mehrere Fenster zerteilt wird, so dass der Eindruck entsteht, er säße hinter Gittern. Erst wenn man die Fenster wegklickt, steht dem Nutzer der Browser wieder vollständig zur Verfügung. Und: Man sieht den befreiten Gefangenen – ohne Gitterstäbe. Mit dieser Aktion möchten die Reporter ohne Grenzen die Situation des politischen Gefangenen und das Ziel der Aktion erlebbar machen sowie weitere Unterstützer für die Petition gewinnen. Die Botschaft: Für die Befreiung Sanads zählt jeder Klick. Damit sich die Besucher der Website schnell und einfach für die Freilassung des Bloggers engagieren können, wurde direkt unter dem Text der Link zu der Petition eingefügt http://www.reporter-ohne-grenzen.de/index.php?id=531 |