Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Moccu startet "ZDF Momente" für "ZDF"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ZDF Momente |
Anbieter/Agentur: | Moccu |
URL | http://www.moccu.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://momente.zdf.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web,Tablet |
Auftraggeber |
ZDF |
Aufgabe/Briefing |
Die Agentur Moccu bringt ausgewählte Momente der Geschichte auf das Tablet. Für das ZDF haben die Berliner Kreativen eine Webapplikation umgesetzt, die dem Nutzungsverhalten auf mobilen Endgeräten in besonderer Weise gerecht wird. Am Beispiel der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts wird der Video-Content aus der ZDF Mediathek so besonders individuell und interaktiv erlebbar gemacht. |
Umsetzung/Lösung |
Als inhaltliche Grundlage dienen 100 Momente der Geschichte aus der Redaktion Zeitgeschichte des ZDF – vom Ersten Weltkrieg bis zur Fußball-WM 2006. Die drei bis vier Minuten langen Filme werden mit Aussagen von Zeitzeugen angereichert und so strukturiert, dass der User schnell die für ihn interessanten Inhalte auffindet. Die flexible Web-App funktioniert sowohl auf dem iPad als auch auf anderen Tablets und sogar auf dem normalen PC-Browser. Grundlage bildet eine moderne HTML5-Programmierung mit touch-basierter Steuerung. |