Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Strictmobile startet "m.neckermann.de" für "Neckermann.de GmbH "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:m.neckermann.de
Anbieter/Agentur:Strictmobile
URLhttp://www.strictmobile.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://m.neckermann.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Handel
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Neckermann.de GmbH
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Demandware
Aufgabe/Briefing
Der Onlinehändler neckermann.de bietet seinen Kunden ab sofort einen "Mobile Shop" (http://m.neckermann.de) für den Einkauf von unterwegs an. Das komplette neckermann.de Sortiment steht den Kunden damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auch im mobilen Shopping-Kanal zur Verfügung. Die Benutzerführung ist konsequent auf die Nutzung der Smartphone-Displays ausgerichtet.

Die Realisierung des mobilen Shops m.neckermann.de übernahm der Demandware Partner Strictmobile GmbH, deren Mobile-Commerce-Lösung über Webservices in die Demandware Plattform eingebunden wurde.
Umsetzung/Lösung
Seit 2008 läuft der Onlineshop von neckermann.de auf der ECommerce-Plattform von Demandware.

Bei der Entwicklung des "Mobile Shops" wurden die wichtigsten Funktionen des neckermann.de Onlineshops übernommen und die Benutzerführung konsequent auf die kleinen Smartphone-Displays ausgerichtet. So wurde die für Kunden sehr wichtige Suchfunktion im primär sichtbaren Bereich zentral positioniert.
Neben umfassenden Filter- und Sortierfunktionen können Artikel - auch ohne Kunden-Login - durch Anklicken des "Merken"-Buttons auf den Merkzettel gelegt werden und stehen beim nächsten Besuch sofort wieder zur Verfügung.
Merkt sich der Smartphone-Nutzer im eingeloggten Zustand Artikel oder legt er diese in den Warenkorb, sind sie auch auf seinem Merkzettel oder Warenkorb im Onlineshop verfügbar.