Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Nexum relauncht "Coop Intranet" für "Coop Genossenschaft"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Coop Intranet |
Anbieter/Agentur: | Nexum |
URL | http://www.nexum.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Coop Genossenschaft |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Pirobase 7 |
Aufgabe/Briefing |
Im Rahmen seines Intranet-Relaunchs hat der Schweizer Handelskonzern Coop seine Online-Leadagentur Nexum hinzugezogen. Hintergrund war einerseits ein geplantes Upgrade auf die aktuelle, leistungsfähigere Version des eingesetzten Enterprise Content Management Systems, Pirobase 7 von Imperia. Darüber hinaus beabsichtigte Coop, die Usability für Redakteure und Nutzer zu steigern, damit die Akzeptanz des Intranets weiter zu erhöhen und gleichzeitig den Informationsfluss zu verbessern. |
Umsetzung/Lösung |
Neben der Coop Verwaltung sind die Filialen unterschiedlicher Ladenformate (Coop Supermärkte, Coop City und Coop Bau+Hobby) an das Konzern-Intranet angebunden. Insgesamt nutzen rund 8.000 Mitarbeiter an 950 Standorten die verschiedenen Funktionen des Intranets. Diese hat die Nexum AG im Rahmen der Neukonzeption erweitert und modernisiert. Das neue Konzept erlaubt eine umfangreichere Nutzung des Intranets als Kommunikations- und Arbeitswerkzeug. So können die Mitarbeiter innerhalb der Filialen Aufgabenlisten erstellen und individuelle Arbeitsabläufe realisieren. Dies erleichtert die Übergaben im Schichtdienst und ermöglicht einen besseren Überblick über Arbeitsstände. Der Einsatz regionaler Content-Filter sorgt für eine stärkere Fokussierung und damit höhere Relevanz der Inhalte. Jeder Coop-Mitarbeiter hat darüber hinaus die Möglichkeit, eine personalisierte Sicht mit ausgewählten Inhalten zu erstellen. Zugunsten einer besseren Auffindbarkeit von Inhalten hat die Nexum AG die Navigation überarbeitet und neue Funktionen wie persönliche Favoritenlisten realisiert. Grundlage für die Konzeption des neuen Intranets bildeten unter anderem durch die Coop Fachabteilung durchgeführte Interviews mit Mitarbeitern und Redakteuren. Die Konzeption beinhaltete zudem die Definition eines neuen Rechte- und Rollenkonzepts. So ist es Redakteuren auch ohne umfassende Systemkenntnisse möglich, über einen Frontend-Editor Beiträge zu erstellen und zu publizieren. Diese können Gatekeeper anschließend mithilfe zuvor definierter Workflows kontrollieren und freigeben. Neben der Arbeit am Intranet-Konzept steuerte die Nexum AG das Design sowie die Umsetzung der HTML-Prototypen bei, erstellte Schulungsunterlagen und führt Pirobase-Trainings mit den Administratoren und Gatekeepern von Coop durch. Auf Basis einer Analyse der Bestandsseiten schaffte der Interaktiv-Dienstleister zudem die Voraussetzung für eine automatisierte Datenmigration. |