Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Hermes NexTec gewinnt "Wolford Aktiengesellschaft "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:wolford.com
Anbieter/Agentur:Hermes NexTec
URLhttp://www.hermesworld.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.wolford.com/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Handel
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Wolford Aktiengesellschaft
Aufgabe/Briefing
Die Hermes NexTec GmbH, Hamburg, baut ihr Geschäft weiter aus. Nach der Modemarke Arqueonautas hat das auf die Entwicklung und den Betrieb von Onlineshops für die Fashion- und Lifestylebranche spezialisierte Unternehmen mit dem österreichischen Bekleidungshersteller Wolford einen weiteren Kunden gewonnen. Hermes NexTec migrierte den bestehenden Onlineshop der Luxusmarke erfolgreich auf die NexTec-eigene Software und wickelt nun das Shop- und Content-Management sowie die IT-Programmierung ab.
Umsetzung/Lösung
In drei Phasen wurden insgesamt 13 Länderversionen auf die neue Software umgestellt. Sie wurde von eigenen IT-Spezialisten für die besonderen Anforderungen der Fashion- und Lifestylebranche im Onlinebereich entwickelt und kommt bei den Wolford-Shops in Österreich, Dänemark, Spanien, Finnland, Deutschland, Frankreich, Niederlande, England, Luxemburg, Belgien, Irland, Italien und Schweden zum Einsatz. Die Version für die Schweiz soll 2012 folgen.

Die Software ist modular aufgebaut und gewährleistet ein Höchstmaß an Flexibilität. Die Shop-Architektur inklusive Codes, Features und Funktionen musste für Wolford nur einmal entwickelt werden. Sprache, Sortiment, Preise und Währungen lassen sich über das Integrated Management System an die Trends und Anforderungen des jeweiligen Landes anpassen, Inhalte lassen sich separat oder übergreifend pflegen.

Die Programmierung übernimmt das eigene IT-Team, was eine noch einfachere und schnellere Umsetzung ermöglicht. Die Warenbestückung für alle Shops erfolgt aus einem Bestand über das Logistikzentrum in Haldensleben, Sachsen-Anhalt. Wird beispielsweise in England eine Bluse bestellt, wird sie dem gemeinsamen Warenbestand aller Länder entnommen.