KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Aperto startet "SOS-Kinderdorf Wunscherfüller-Kampagne" für "SOS-Kinderdorf e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | SOS-Kinderdorf Wunscherfüller-Kampagne |
Anbieter/Agentur: | Aperto |
URL | http://www.aperto.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.sos-kinderdorf.de/wunscherfueller |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Karitative Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
SOS-Kinderdorf e.V. |
Aufgabe/Briefing |
Parallel zur aktuellen Offline-Spenden- und Patenkampagne wirbt Aperto derzeit auf allen digitalen Kanälen für SOS-Kinderdorf. Website, Microsite, iPad-App und Specials auf Facebook unterstützen crossmedial das Fundraising der Hilfsorganisation. |
Umsetzung/Lösung |
Nicht alle Kinder haben ein schönes Weihnachtsfest und wachsen in der Gewissheit auf, geliebt zu werden. Der SOS-Kinderdorf e.V. will Jungen und Mädchen eine glückliche Kindheit schenken und wirbt deshalb crossmedial um Spenden. Die Berliner Kommunikationsagentur Aperto hat – passend zur Weihnachtszeit – die bis Jahresende laufende „Wunscherfüller-Kampagne“ konzipiert und umgesetzt. Im Zentrum steht dabei eine Microsite, flankiert von einer iPhone- und iPad-App* und inhaltlicher Begleitung auf der Facebook-Seite von SOS-Kinderdorf ( https://www.facebook.com/SOSKinderdorfDE). Kinder unterschiedlichen Alters äußern auf www.sos-kinderdorf.de/wunscherfueller ihre Wünsche, die nichts mit dem üblichen Weihnachtskonsum zu tun haben, wie z. B. „Mit anderen Kindern spielen“ oder „Eine Mama, die mir vorliest“. Die vielen SOS-Kinderdorffamilien in Deutschland und im Ausland erfüllen diese Wünsche Tag für Tag. Wer helfen möchte, kann mit wenigen Klicks auf allen digitalen Plattformen von SOS-Kinderdorf spenden. Bei der App, die Familien mit Kindern ansprechen soll, handelt es sich um einen digitalen Adventskalender. Hinter jedem Türchen wartet bis zum 24.12. täglich eine spannende Geschichte von Familie „Fröhlich“. Kinder und ihre Eltern können die Geschichten selber lesen oder sie von einem Sprecher vorlesen lassen. Die dazugehörigen Grafiken sind mit Animation und Sound versehen, sodass Kinder das Szenario auch spielerisch erleben können. Die App bietet darüber hinaus Schablonen, die die Kleinen am iPad ausmalen und an ihre Freunde und Verwandten per E-Mail verschicken können. Die App „Adventszeit SOS Kinderdorf“ gibt es kostenfrei unter: http://itunes.apple.com/de/app/adventszeit-sos-kinderdorf/id479503106?mt=8 |