KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Triplesense gewinnt Pitch bei "VSE AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | vse.de |
Anbieter/Agentur: | Triplesense |
URL | http://www.triplesense.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.vse.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Energie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
VSE AG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
TYPO3 |
Aufgabe/Briefing |
Im Pitch um die Internetpräsenz des Energieversorgers VSE AG, Saarbrücken, hat sich sich die Frankfurter Agentur Triplesense gegen einen starken Wettbewerb durch. Sie wird das Portal www.VSE.de grundlegend überarbeiten. Der Online-Auftritt soll die Marke VSE stärken und die Präsenz in den für das Unternehmen relevanten Märkten erhöhen. Im Pitch konnte das Konzept von Triplesense überzeugen. Die Digitalspezialisten zeichnen verantwortlich für die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung. Die Agentur erstellt den Content der deutsch-französischen Präsenz und entwickelt das Online-Kommunikationskonzept. Für die technische Realisierung kommen HTML, CSS und Javascript sowie das Content-Management-System TYPO3 zum Einsatz. Der Livegang ist für Mai 2012 geplant. |