Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt/Spree startet "Onlinebühne des Maxim Gorki Theaters Berlin" für "Maxim Gorki Theater und Jung von Matt/Spree"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Onlinebühne des Maxim Gorki Theaters Berlin |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt/Spree |
URL | http://www.jvm.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.facebook.com/groups/MGTOB |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Maxim Gorki Theater und Jung von Matt/Spree |
Aufgabe/Briefing |
Das Maxim Gorki Theater und Jung von Matt/Spree gründen die erste Social Media Bühne. Die neue Spielstätte des Maxim Gorki Theaters Berlin wird am 09. Januar um 20.00 Uhr mit „Effi Briest 2.0“ eingeweiht. Nur aufräumen muss hinterher niemand. Denn bei der Maxim Gorki Theater Onlinebühne handelt es sich um eine Facebook-Site umfunktioniert zur interaktiven Theaterbühne. |
Umsetzung/Lösung |
Unter facebook.com/groups/MGTOB können die Zuschauer live miterleben, wie die Facebook Profile der Theodor Fontane Charaktere Effi Briest, Geert von Innstetten bis hin zu Major Crampas und einem Pferd zum Leben erwachen und „Effi Briest“ in einer etwa dreißigminütigen Version aufgeführt wird. Unter der Leitung der beiden CDs Peter Gocht und Christian Kroll entwickelte das Jung von Matt/Spree-Team um Christian Kies, Patrick Klebba und Alexandra Coenen zunächst die Idee. Die Online-Bühnenfassung wurde dann gemeinsam mit den Experten des Gorki Theaters geschrieben. „Wir haben einer „klassischen“ Kulturinstitution eine unterhaltsame Plattform im Social Web gegeben.“, fasst Kroll das Ergebnis zusammen. Um dies zu erreichen wurde sich allen bekannten Mitteln bedient, die das Social Network zu bieten hat: Rollenprofile, Statusmeldungen, Kommentare, Video- und Fotouploads, Places, Veranstaltungen, etc. Und wie es sich für Social Media gehört, konnten die Zuschauer das Stück auch mitbestimmen. Zum einen durch interaktive Szenen, bei denen sie durch Likes oder Kommentare den Verlauf des Stücks beeinflussen konnten. Zum anderen durch ein vorher durchgeführtes User-Casting für drei freigehaltene Gastrollen. Dank verschiedener Teaser, in denen u.a. der Intendant Armin Petras das potentielle Publikum zu der Facebook Premiere einlud, sorgte dieses Facebook-/ Theater-Experiment bereits im Vorfeld für Aufmerksamkeit und verschaffte der Maxim Gorki Community einen beachtlichen Zuwachs. Wer es nicht pünktlich zur Aufführung schafft, kann sich die Aufführung weiterhin auf der Maxim Gorki Theater Onlinebühne ansehen. |