Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen
Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Premium-Mitgliedschaft sichern
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Move:elevator gewinnt "IKK classic"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Meine IKK-App |
Anbieter/Agentur: | Move:elevator |
URL | http://www.move-elevator.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
IKK classic |
Aufgabe/Briefing |
Mit „Meine IKK“ bietet die IKK Classic ihren Mitgliedern auch unterwegs viele hilfreiche Infos. Die praktische Android-App kommt von der Werbeagentur Move:elevator aus Oberhausen. |
Umsetzung/Lösung |
Die IKK Classic-App für Android-Smartphones hilft bei der Suche nach Ärzten, Apotheken, Heilpraktikern und IKK-Geschäftsstellen. Ein Pollenflugradar informiert außerdem über die aktuelle Pollenbelastung in der Luft. Layout und Programmierung hat die Oberhausener Werbeagentur move:elevator übernommen, die für die Versicherung unter anderem schon die Website und das Intranet gelauncht hat. Das Praktische an „Meine IKK“ ist die Bündelung unterschiedlicher Suchfunktionen und des Pollenflugradars, die bisher in der Regel nur als einzelne Apps erhältlich waren. Ebenfalls nützlich: Die Arztsuche kann nach Fachrichtungen gefiltert durchgeführt werden. Und wer möchte, kann den ausgewählten Arzt oder Heilpraktiker direkt aus der App heraus anrufen. Darüber hinaus kann sich der Benutzer Standort und Route mit Google Maps anzeigen lassen. Bei Fragen gibt es zudem die Möglichkeit, sich über die App an die IKK Classic zu wenden, entweder per Kontaktformular oder über die kostenlose Service-Hotline. Mit der Android-App erweitert die Versicherung den mobilen Service für ihre Versicherten – eine mobile Website und eine iPhone-App gibt es bereits. |