Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Tomorrow Focus Technologies relauncht "blick.ch" für "Ringier AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:blick.ch
Anbieter/Agentur:Tomorrow Focus Technologies
URLhttp://www.t-f-t.net
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.blick.ch/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Zeitungsverlage
Anwendungsbereich
Publishing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Ringier AG
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
CMS Escenic
Aufgabe/Briefing
TFT (Tomorrow Focus Technologies GmbH) hat für die Ringier AG den Relaunch von blick.ch, dem meistbesuchten Nachrichten-Portal der Schweiz, umgesetzt.

Die Nutzerzahlen von blick.ch steigen seit Jahren überdurchschnittlich stark an. Mit 426 Mio. Page Impressions im Oktober 2011 hat sich der Traffic seit Januar 2007 mehr als versiebenfacht. Um in Zukunft für die weiter steigenden Zugriffszahlen gut gerüstet zu sein und der stetig wachsenden Leserschaft ein modernes und flexibles Newsportal zur Verfügung zu stellen, hat sich die Ringier AG für einen kompletten Relaunch des Auftritts blick.ch entschieden.
Umsetzung/Lösung
Ziel des Relaunchs war neben einer Verbesserung der Usability die Steigerung der technischen Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Usability-Optimierung erfolgte auf Basis des User Centered Design-Ansatzes. Dabei werden mit Prototypen und Fokusgruppen in einem iterativen Prozess die Abläufe auf der Webseite optimiert. Diese führen zu einem ansprechenden Design, das perfekt auf die Bedürfnisse der User abgestimmt ist.

Die technische Flexibilität konnte durch die Auswahl eines neuen Content Management Systems (CMS) erzielt werden. Die Wahl fiel auf Escenic, eines der meistverbreiteten CMS für große redaktionelle Websites in Europa. Auf Basis dieser technischen Plattform entwickelte die TFT, zusammen mit dem Implementierungspartner unitB aus Berlin, sowohl den klassischen Webauftritt als auch die mobilen Angebote für Smartphones und Tablets.

Neben der Implementierung des CMS und der damit verbundenen Migration von 175.000 Artikeln und über einer Million Bilder, ist die Münchner Technik- und Kreativagentur auch für die Gewährleistung eines hochskalierbaren Betriebs verantwortlich. Der gesamte Auftritt wird, gemeinsam mit dem Partner Telefónica, in einer Private Cloud auf virtuellen Servern betrieben, wodurch eine schnelle Erweiterung bei erhöhten Lastanforderungen möglich ist.