Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Moccu startet "lebtwohlgenossen.com/de" für "Gebrueder Beetz Filmproduktion"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | lebtwohlgenossen.com/de |
Anbieter/Agentur: | Moccu |
URL | http://www.moccu.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.lebtwohlgenossen.com/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),SEM/SEO/SEA |
Branche |
Film/Video |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Gebrueder Beetz Filmproduktion |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Flash |
Aufgabe/Briefing |
Die Berliner Kreativagentur Moccu hat für die Gebrueder Beetz Filmproduktion die interaktive Website zum Cross-Media-Projekt “Lebt wohl, Genossen!” umgesetzt. Das Projekt ist gerade erst mit der Ausstrahlung des ersten Teils der Dokumentationsreihe auf ARTE gestartet. Es thematisiert den Zerfall der Sowjetunion, der sich zur Jahreswende zum 20. Mal jährte. Die Webdokumentation konzentriert sich dabei auf die private Dimension des Geschehens: Mittels authentischer Postkarten können User in den damaligen Alltag eintauchen und Geschichte unmittelbar erleben. |
Umsetzung/Lösung |
Die Jahreswende 1991/92 bedeutete zugleich das Ende der Sowjetunion. Genau 20 Jahre später widmen sich die Macher von “Lebt wohl, Genossen!” dem Zerfall des kommunistischen Regimes – von den späten 1970er bis zu den frühen 1990er Jahren. Das Projekt ist eine Produktion von den Gebrüdern Beetz in Koproduktion mit Arte France/Arte G.E.I.E./ZDF, sowie Artline Films mit Unterstützung der Filmförderung der Europäischen Union Media und dem Medienboard Berlin-Brandenburg, die neben der Website eine sechsteilige TV-Dokumentation sowie ein Buch beim C.H.-Beck-Verlag umfasst. Im Fokus des Projekts stehen die persönlichen Erfahrungen der Menschen. Durch Filmausschnitte, offizielles Bildmaterial und Privatfotos werden unmittelbare Eindrücke der Zeit vermittelt. So auch in der interaktiven Webdokumentation. Für diesen Part zeichnet die Berliner Agentur Moccu verantwortlich. Authentische Postkarten werden als Einstiegspunkte in bestimmte Themenfelder genutzt: Jede Karte führt auf eine eigene Seite, auf der ihre Geschichte über audiovisuelle Beiträge erzählt wird. In technischer Hinsicht stellte die Website aufgrund des hohen Videocontent-Anteils hohe Anforderungen. Die Seite basiert vollständig auf Flash und ist dabei aufgrund zusätzlicher Fallback-Seiten trotzdem vollständig suchmaschinenoptimiert. Auch der länderübergreifende Projektansatz brachte Herausforderungen mit sich: Das Team um Projektleiter Marc Bruenjes entwickelte ein eigenes Content Management System, das in Eigenregie vom Projektträger im jeweiligen Land befüllt werden kann. Das beinhaltet nicht nur die Übersetzung in verschiedene Sprachen, sondern auch Möglichkeiten der Individualisierung der Website durch die Auswahl der gezeigten Postkarten. |