Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Steria Mummert Consulting gewinnt "Landeshauptstadt München, IT@M"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Landeshauptstadt München EGovernment-Strategie
Anbieter/Agentur:Steria Mummert Consulting
URLhttp://www.steria-mummert.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
eGovernment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Landeshauptstadt München, IT@M
Aufgabe/Briefing
Steria Mummert Consulting hat den Zuschlag für eine Ausschreibung der Landeshauptstadt München für die strategische Beratung zur EGovernment-Strategie erhalten.

Die Landeshauptstadt München – nachfolgend mit "LHM" abgekürzt – wird in den Jahren 2011/2012 ein Projekt zur "Erarbeitung einer EGovernment-Strategie" für die Stadtverwaltung durchführen.

Das Projekt dient einerseits der Ausformulierung strategischer Ziele und Rahmenbedingungen für den Aufbau einer tragfähigen EGovernment-Anwendungslandschaft und -Architektur. Andererseits ist die beschlussreife Vorlage erster konkreter Projektvorschläge, die die Umsetzung einer EGovernment-"Roadmap" einleiten, wesentliches Ziel des Projekts. Als Laufzeit des Projektes zur Strategieentwicklung ist ein halbes Jahr vorgesehen.

Die Strategie soll einerseits die internen E-Governmentanforderungen der G2G-Ebene (verwaltungsintern) und andererseits die externen E-Governmentanforderungen der Ebenen G2C/C2G (Bürger) sowie G2B/B2G (Wirtschaft) berücksichtigen. Aus den strategischen Betrachtungen müssen konkrete Handlungsalternativen abgeleitet werden können, mit denen die LHM dem Wandel in der Verteilung und Bewältigung ihrer Aufgaben im Sinne eines Dienstleisters zukünftig gerecht werden kann.

Durch die externen Berater sind unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, die spezifische Qualifikationen erfordern.

Die einzelnen Beraterpositionen werden daher in separaten Losen wie folgt ausgeschrieben:
Los 1: Strategische Beratung zur EGovernment-Strategie,
Los 2: Informationstechnische und IT-Architektur-Beratung zur EGovernment-Strategie,
Los 3: Fachliche Beratung zur Gestaltung der Anwendungslandschaft im Rahmen der EGovernment-Strategie.