Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Defacto.x startet "heinemann-and-me.com" für "Heinemann Duty Free"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | heinemann-and-me.com |
Anbieter/Agentur: | Defacto.x |
URL | http://www.defacto-x.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.heinemann-and-me.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Heinemann Duty Free |
Aufgabe/Briefing |
Heinemann Duty Free hat ein neues "Kundenbegeisterungsprogramm" mit dem Titel "Heinemann & Me" gestartet. Das Konzept für die inhaltliche, technische und prozessuale Ausgestaltung des Programms wurde gemeinsam mit Defacto.x, Agentur für CRM und Dialog, entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
Die Registrierung für das Programm ist in den Duty-Free-Shops an Flughäfen, auf der Online-Plattform www.heinemann-and-me.com sowie über die von der Hamburger Agentur massklusive für das iPhone sowie Android-Smartphones entwickelte "Heinemann & Me"-App möglich. Die Kunden können sich so exklusive Services, Mehrwert-Coupons und spezielle Aktions-Angebote sichern und profitieren zudem von einem Vorteilsprogramm. |
Ergebnis/Erfolg |
Bereits kurz nach dem Start von "Heinemann & Me" Anfang Februar an den Flughäfen Hamburg, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Dortmund hatten sich mehr als 11.000 Teilnehmer registriert. |