KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer startet "A-Klasse First Impression" für "Mercedes-Benz International "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | A-Klasse First Impression |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://firstimpression.mercedes-benz.com/webspecial.de.html |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Fahrzeugbau |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mercedes-Benz International |
Aufgabe/Briefing |
Mercedes-Benz vernetzt mit dem Konzept „A-Class First Impression“ digitale Markenfans mit dem Messe-Auftritt in Genf und präsentiert die neue A-Klasse mittels purer Emotionen der Besucher live im Internet. Nach dem Motto: „Wir sagen nichts, die Reaktionen der Fans sagen alles“. Während des Internationalen Genfer Automobil-Salons werden vom 09. bis 14. März Impressionen und Kommentare der User zur neuen A-Klasse direkt auf eine LED-Wand am A-Klasse Messestand und ins Netz gepostet. Die Reaktionen verschmelzen digital zu einem „First Impression“, dessen Elemente auf http://firstimpression.mercedes-benz.com/webspecial.de.html und in den sozialen Medien geteilt werden. Das Konzept „First Impression“ wurde von der Wiesbadener Kreativagentur Scholz & Volkmer entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
Sogenannte „A-Guides“ verlängern die optischen Möglichkeiten der Online-Besucher und machen mit iPads Snapshots auf dem Messestand oder zoomen für die User an das begehrte Ausstellungsobjekt heran. Mit der eingebauten Kamera nehmen die A-Guides auf Wunsch zum Beispiel bestimmte Ansichten und Interieurdetails der neuen A-Klasse auf. Die Anweisungen dafür erhalten sie von den Usern und treten so mit Kopfhörern und Mikrofon ausgestattet in den Dialog mit den Online-Mercedes-Fans. Auch die Besucher vor Ort kommen durch die A-Guides zu Wort. Interessenten werden zu ihren ersten Eindrücken vom neuen Modell interviewt und die Statements ins Netz gespielt. Eine Kameracrew dokumentiert den Einsatz des A-Guide-Teams sowie dessen Aktivitäten und streamt ebenfalls live auf http://firstimpression.mercedes-benz.com/webspecial.de.html. Bis zu fünf Kameras transportieren nonstop die Bilder des neuen Mercedes-Kompaktmodells live ins Internet. Dabei gewährt der Premiumhersteller dem User freien Blick auf sämtliche Details des automobilen Highlights der Messe. Mit Hilfe einer Wischbewegung auf dem Tablet lassen sich die realen Messebesucher, die sich am Stand und damit zwangsläufig vor der Kamera befinden, einfach „wegwischen“, so dass man das neue Modell vollkommen ungehindert von allen Seiten betrachten kann. Auch jenseits der offiziellen Öffnungszeiten können User ihren Messebesuch auf der Automobilausstellung ausdehnen. User können ihr Profilbild hochladen und Kommentare zum Messeauftritt auf eine großformatige LED-Wand am Stand direkt hinter die neue A-Klasse posten. Mercedes-Benz demonstriert mit dem Projekt „First Impression“ konsequent innovatives Marketing und etabliert zusammen mit Scholz & Volkmer Kommunikationsmodelle, die reale und virtuelle Welt miteinander verbinden und für Besucher und User gleichermaßen neuartige Erfahrungen schaffen. Der Hersteller lässt reale und Online-Besucher des Messestandes gleichermaßen zu Wort kommen und damit das Auto für die digitale Generation durch die User selbst kommunizieren und feiern. |